Startseite » Lifestyle » Wie Türken Weihnachten feiern

Wie Türken Weihnachten feiern

weihnachten-in-der-tuerkei„Feiern Türken Weihnachten“ ist eine der häufigsten Fragen, die man als Türke in Deutschland zu hören bekommt. Weihnachten ist eigentlich ein christliches Fest und wird deswegen auch vorwiegend von Christen gefeiert.

Zwar kommt auch im Koran Jesus vor ,allerdings ist seine Rolle im Vergleich zur Bibel deutlich kleiner. Der Heilige Geist überbringt der Jungfrau Maria die Botschaft in 19. Sure, in den Versen 17 bis 21. Ein großer Unterschied im Koran zur Bibel ist jedoch, dass Jesus nicht der Sohn Gottes ist – sondern ein Prophet. Differenzen gibt es auch beim irdischen Ablehnen von Jesus Christus. Trotzdem wird die Existenz von Jesus auch im Koran anerkannt und bestätigt, lediglich seine Rolle ist eine andere.

Im Islam zählt die Geburt Jesus also nicht zu den gebräuchlichen Feiertagen. Trotzdem nutzen viele Deutsch-Türken diese Zeit , um sich mit Familie und Freunden zu treffen. Grund dafür ist, dass zur Weihnachtszeit allgemein viel Ruhe einkehrt und die meisten sich auch über die Feiertage zusätzlich Urlaub nehmen.

Weinachten auf Türkisch

Weihnachten in der Türkei wird eigentlich gar nicht gefeiert. In Istanbul sieht man in größeren Einkaufszentren zwar vereinzelt Weihnachtsdekorationen und -bäume, aber das ist eher für die Touristen.

In Deutschland sieht die Sache aber ein wenig anders aus. Manche Deutsch-Türken leben mittlerweile auch einige der weihnachtlichen Traditionen. Beispielsweise kommt es häufig vor, dass sie sich zu Weihnachten mit Kleinigkeiten beschenken. Besonders wichtig ist das für Kinder. Sie bekommen nämlich mit, dass ihre christlichen Freunde zu Weihnachten Geschenke bekommen. Außerdem geht es nicht nur um den materiellen Wert, mit einem Geschenkt verteilt man Freude.

Der Trubel zur Weihnachtszeit ist einfach ansteckend, selbstverständlich lassen sich auch muslimische Mitbürger davon beeinflussen. Seinen Mitmenschen eine Freude zu bereiten ist ein jeder Religion beliebt. Deutsch-Türken verschenken häufig kleinere Gegenstände, weil vielen der Kommerz des Weihnachtsfests nicht gefällt. Dementsprechend sind andere Traditionen, wie der Weihnachtsbaum, bei Muslimen nicht so beliebt. Wie man sieht, ist das Weihnachtsfest auch über den christlichen Grenzen hinaus toleriert. Ein respektvolles zusammenleben der Religionen ist dabei besonders wichtig. Aber auch Deutsch-Türken, die Weihnachten überhaupt nicht feiern, können ein paar ruhige Tage ohne Stress und ohne Arbeit genießen.

Silvester auf Türkisch

Dafür wird aber der Silvester bei Türken in Deutschland umso größer gefeiert. Großartige Treffen mit Freunden, Bekannten und natürlich der Familie gehören zu den Highlights des Jahres. Es wird sehr viel gegessen und gefeiert. Sogar die jungen Leute bleiben bis zur Mitternacht bei der Familie und läuten das neue Jahr gemeinsam ein. Die jungen Wilden gehen dann in die zahlreichen türkischen Discotheken, während die Älteren daheim bleiben. Die Unterhaltungen nach Mitternacht sind meistens sehr spannend. Jeder lässt das Jahr Revue passieren und erzählt von seinen schönsten Momenten. Die Silvesternächte bleiben oft unvergesslich…

Bisherige Kommentare - und was denkst Du?

Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.Benötigte Felder sind markiert *

*