Startseite » Entertainment » Plants vs. Zombies: Garden Warfare – PlayStation 4

Plants vs. Zombies: Garden Warfare – PlayStation 4

zombies-vs-Plants-PS4Der Entwickler Popcap landete 2009 mit dem Tower Defense Spiel Plants vs. Zombies eine echten Überraschungs-Hit . Der coole Humor und nicht zuletzt das süchtig machende Spielprinzip machten den Pflanzen-Zombie-Konflikt über Nacht zum Mobile-Erfolg. Mit Plants vs. Zombies: Garden Warfare kämpfen die Pflanzen und Zombies nun auf Konsolen weiter.

Dabei hat sich das Genre komplett gewechselt und ist jetzt ein klassischer Online Team Shooter für bis zu 24 Spieler. Das bedeutet, dass sich zwei Teams, nämlich besagte Pflanzen und Zombies, in unterschiedlichen Modi auf die Glocke hauen und sich gegenseitig zu erledigen. Wichtig zu wissen: Garden Warfare ist ein reines Online-Multiplayer-Spiel. Eine PlayStation Plus-Mitgliedschaft ist also Pflicht, dementsprechend sind ohne einem Online-Account keine Multiplayer-Duelle möglich. Offline können im Splitscreen nur zwei Spieler gegeneinander antreten.

Die Kämpfer-Klassen: Pflanzen und Zombies

Das Spiel ist erfreulicherweise kein einfaches Dauerfeuer-Schießerei, denn es gibt bei den Zombies und Pflanzen jeweils 4 verschiedene Klassen mit unterschiedlichen Stärken und drei individuellen Fähigkeiten. Zum Beispiel die Erbsen-Kanone: die Allroundklasse kämpft an vorderster Front und verschießt grünes Gemüse. Außerdem setze eine hochexplosive Chilli-Bombe ein, die auch mehrere Gegner vom Platz fegen kann. Oder die kleine Sonnenblume: sie ist quasi der Medic der Pflanzen, verteilt kleine Sonnenblumen oder peppt die Teamkollegen mit ihrem Heilstrahl wieder.

Auf der Zombie Seite hätten wir da zunächst den Fußsoldaten, der mit seinem Jetpack auf höher gelegenen Objekte gelangt, seine Panzerfaust einsetzt oder schädigende Stinkbomben werfen kann. Der Ingenieur setzt dagegen auf Schallgranaten, Presslufthammer und die praktische Zombot-Drohne.

Durch die unterschiedlichen Klassen spielt sich das Ganze extrem abwechslungsreich und deutlich taktischer, als man es dem Spiel auf den ersten Blick zutrauen würde. Die jeweiligen Klassen haben also unterschiedliche Stärken und Schwächen, die sich gegenseitig ausspielen. Durch dieses Stein-Schere-Papier-Prinzip bekommt das Spiel eine taktische Note. Denn nur, wenn die Spezialattacken richtig einsetzt, hat auf dem Schlachtfeld eine Chance auf den Erfolg.

Spaßige Multiplayerduelle

Genau darum geht es auch – die Vor- und Nachteile jeder Klasse kennen, entsprechend reagieren und vor allem Spaß haben! Das gehört auch zu den größten Stärken von Plants vs. Zombies: Garden Warfare, es macht einfach einen Heidenspaß. Anfänger landen schnell Abschüsse und fortgeschrittene Spieler freuen sich über die taktische Vielfalt durch das Klassensystem. Die eingängige Steuerung reagiert direkt und ist nicht überladen.

Die Spielmodi

Der Umfangs ist zwar ausreichend, aber nicht überdurchschnittlich groß. Insgesamt gibt es in fünf Modi. Das klassische Team Deathmatch-Modus, wo das Ziel 50 Abschüsse sind, dauert in der Regel ca. 10 Minuten. Oder die deutlich taktischeren -und-Friedhöfe-Modi. Hier muss das Zombie-Team versuchen, definierte Positionen auf der Karte zu erobern, während die Pflanzen dies unbedingt verhindern müssen. Diese strategischen Matches können schon mal 30 bis 40 Minuten dauern. In dem Modus Gartenzwergbombe ist es das Ziel, die gegnerische Basis zu zerstören. Beim Abschuss-Modus gilt ein Abschuss erst, wenn der Schütze eine leuchtende Kugel eingesammelt hat. Der letzte Modus mit dem Namen Gartenkommando, erinnert dann doch an ein Tower-Defense-Spiel. Hier muss man als Pflanzen mit bis zu vier Spielern gegen eine immer stärker werdende CPU-Zombiewelle ankämpfen und einen Garten verteidigen.

Die Kartenauswahl ist mit gerade einmal fünf Stück für einen Onlineshooter etwas klein geraten. Zwar sind alle Maps wirklich gut designed, allerdings sieht man jede Karte doch öfter als es einem lieb ist. Hier hätte etwas mehr Abwechslung definitiv nicht geschadet.

Grafik und Technik

Grafisch ist Garden Wafare schön gestaltet und fängt den Charme des Comic-Originals sehr gut ein. Die Charaktere sind detailliert modelliert und glänzen mit sehr schönen Animationen. Die PS4-Version läuft dabei konstant mit 60 Bildern pro Sekunde, so dass alles ruckelfrei über den Bildschirm läuft. Dabei sind die Texturen knackscharf, auch dank der 1080p-Auflösung.

Fazit:

Plants vs. Zombies: Garden Warfare ein idealer Online-Shooter für Zwischendurch. Einfach zu erlernen und trotzdem herausfordernd. Die unterschiedlichen Klassen sind abwechslungsreich und dank der taktischen Note ist auch für Langzeitmotivation gesorgt. Der coole Comicstil und die irrwitzigen Charaktere heben das Spiel aus der Riege der vielen Online-Shooter positiv hervor. Trotz dem limitierten Umfang ist das Spiel eine eindeutige Empfehlung und eine schöne Abwechslung zum üblichen Militär-Shooter-Geballer! Der Preis liegt bei knapp 40 €.

Bewertung 8/10 Punkten – Jetzt bei Amazon bestellen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 5,00 von 5 Punkten, basierend auf 2 abgegebenen Stimme(n).
Loading...

Bisherige Kommentare - und was denkst Du?

Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.Benötigte Felder sind markiert *

*